Kulturhistorische Radtour entlang des Schleißheimer Kanals

Kooperation zwischen dem Dachauer Gästeführer e. V. und dem Verein Dachauer Moos e. V.
Nächste Touren:
Samstag, 29.05.2021 und
Samstag, 16.10.2021
Sie kommen als Gruppe? Lassen Sie uns Ihren persönlichen Termin planen.
Zwischen Amper, Würm und Isar wurden um 1700 Kanäle gegraben, die unter anderem die Wittelsbacher Residenzen in Dachau und Schleißheim auf dem Wasserweg quer durch das Dachauer Moos per „Gondel-Shuttle“ miteinander verbanden. Ursprünglich als Bewässerungs- und Transportsystem unter geschickter Einbindung der natürlichen Moosbäche erbaut, fällt dieses einzigartige barocke Kanalsystem heute nicht mehr überall ins Auge.
Wir folgen dem angelegten Gewässer von Dachau bis Schleißheim, schauen – wo es möglich ist – Querungspunkte an. Wir erkunden Technik, Geschichte und Geschichten rund um den Kanal, der nicht mehr überall Wasser führt und kurioserweise die Fließrichtung mehrfach wechselt. Beleuchtet werden zudem die vielfältigen Veränderungen des Naturraums Dachauer Moos durch den Menschen im Zusammenhang mit dem Kanal. Fundierte Hintergrundinformationen und wunderbare Ausblicke runden das Bild ab.
Anforderungen | meist ebene geteerte Radwege und Straßen, wenig Feldweg |
Weglänge | ca. 11 km, Rückfahrt selbstständig |
Ausrüstung | Getränke und evtl. kleine Brotzeit und Sonnenschutz |
Treffpunkt | 9:30 Uhr, Dachau, Max-Mannheimer-Platz (bei der Stadtbücherei) |
Endpunkt | ca. 13:30 Uhr am Neuen Schloss Schleißheim |
Teilnehmerzahl | maximal 15 |
Mindestalter | 12 Jahre |
Kosten | 5,00 EUR |
Anmeldung | bitte direkt bei mir bis 28.05.2021 bzw. 15.10.2021 |
Bei Starkregen ist der Ausweichtermin am Sonntag der Folgewoche zur gleichen Uhrzeit